Ursprünglich verstand sich die Bruderschaft ausschließlich als Vereinigung von katholischen Männern. Nach dem Ökumenischen Konzil, das die Einheit der christlichen Kirchen anstrebt, öffnete sie sich für die evangelischen Christen. Die Schützen haben sich immer als eine große Familie, als Schützenfamilie, verstanden. Und dies, obwohl die Frauen rechtlich nicht Mitglieder der Bruderschaft waren. Auf der Jahreshauptversammlung 2006 wurde dann aber mit überwältigender Mehrheit beschlossen, interessierte Frauen als Mitglieder aufzunehmen. Die St. Sebastianus-Bruderschaft Angermund 1511 ist seit 2006 also eine Vereinigung von christlichen Männern und Frauen die sich zu den Grundsätzen und Zielen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. bekennt.
Die heute aktivste Form des Schützenbrauchtums findet zu einem großen Teil in unseren, aus ca. 15-20 Schützenbrüdern* bestehenden, historischen Gruppen statt. Ausflüge und eigene Festivitäten wie z.B. das Ausschießen eines Gruppenkönigs festigen den Zusammenhalt. Ein besonderer Festtag für die gesamte Bruderschaft war bzw. ist bis heute der St. Sebastianustag, oder, wie wir heute sagen, das Patronatsfest. Früher wie heute findet an diesem Tag nach gemeinsamer Messe eine Versammlung (Jahreshauptversammlung) statt, bei der alle wichtigen Beschlüsse wie Neuaufnahmen, Höhe der Beiträge, wichtige Ausgaben, in früheren Zeiten auch Strafen, usw. gefasst werden. Auch hier folgt(e) nach der Arbeit das Vergnügen in Form eines gemütlichen Beisammenseins mit Tanz und Unterhaltung.
Höhepunkt des Schützenjahres war und ist natürlich das Schützenfest. Bis zum Jahre 1921 (mit Ausnahme der Jahre 1869 - 1872 ) wurde am Pfingstmontag der König ausgeschossen. Seit 1921 wird das Schützenfest in Angermund alljährlich am 2. Wochenende im September gefeiert. König wurde -und wird auch heute noch- der Schütze, der das letzte Stück des aufgestellten Vogels von der Platte herunterschießt. Ein Jahr lang repräsentiert er, zusammen mit seiner Königin, unsere Bruderschaft bei vielen Veranstaltungen in Angermund und Schützenfesten unserer Nachbarbruderschaften.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.