Vier Tage lang feierte die St. Sebastianus Bruderschaft Angermund ihr Schützen- und Volksfest. Tausende Gäste waren von dem anspruchsvollen Programm begeistert, das gestern Abend mit dem Krönungsball endete. Gestern Abend versammelten sich einmal mehr mehrere hundert Gäste in der Sporthalle zum traditionellen Königsball. Doch das brachte die Verantwortlichen der St. Sebastianus Bruderschaft nicht aus der Ruhe. Vier Tage lang feierten die Schützen ihr Schützen- und Volksfest zum 500-jährigen Bestehen der Bruderschaft. Und nachdem die Festhalle an den vorausgegangenen Tagen bei diversen Veranstaltungen ausverkauft gewesen war, zog die St. Sebastianus Bruderschaft bereits gestern ein sehr positives Zwischenfazit. "Das Fest ist ein toller Erfolg", sagte Schriftführer Harald Weber gegenüber der Rheinischen Post.
Anlässlich des runden Jubiläums hatte die Bruderschaft das diesjährige Schützen- und Volksfest um einen Tag ausgedehnt. Schon am Freitag hatten die Feierlichkeiten begonnen, zu denen insgesamt mehrere tausend Besucher aus Angermund, aber auch aus anderen Stadtteilen sowie Nachbarstädten kamen. So begeisterte die "Angermunder Kabarett- und Comedy-Nacht" die Gäste am Freitagabend genauso wie das Feuerwerk und die Abba- bezeihungsweise Queen-Coverbands, die am Samstagabend in der mit mehreren hundert Zuschauern ausverkauften Festhalle spielten. Und auch der gestrige große Königsball mit der Krönung des neuen Königspaars Philipp Ahlmann und Franziska Vethers sorgte noch einmal für volle Reihen in der Festhalle sowie gute Stimmung unter den Gästen. "Dabei ist alles friedlich geblieben", resümierte Harald Weber.
Wichtig war der St. Sebastianus Bruderschaft, auch Bürger zu erreichen, die nicht Mitglieder sind. "Das ist uns gelungen", sagte Harald Weber. So wurde vor allem das Coverkonzert am Samstag von vielen Nicht-Schützen besucht. Aber auch der stimmungsvolle Festumzug mit historischen Kostümen am Sonntag sorgte für viel Applaus unter den Zuschauern. Vor allem die Rokokogruppe der Bruderschaft begeisterte die Besucher des Zuges. Beim anschließenden Festball überzeugte die Gruppe mit Tanzeinlagen sowohl zu Musik aus dem Rokoko als auch zu Rockmusik. Die Bruderschaft, die mit Philipp Ahlmann ihren 500. Schützenkönig krönte, versteht sich traditionell als ein fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens in Angermund. Dazu gehört auch ein über das eigentliche Schützenwesen hinausgehendes Engagement für den Stadtteil. So wurde bei der Bruderschaft zum Beispiel die Idee von Notinseln für Kinder entwickelt.
Für den Herbst plant die St. Sebastianus Bruderschaft eine Veranstaltung für die zahlreichen Sponsoren, die das Schützen- und Volksfest mit ermöglichten. Von Martin Oberpriller
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.