Sankt Sebastianus Bruderschaft Angermund 1511 e.V.

Sankt Sebastianus Bruderschaft Angermund 1511 e.V.

Menü

Schützenhaus

Unser Schützenhaus steht allen Mitgliedern der Bruderschaft  als Sport- und Begegnungsstätte zur Verfügung. 

Es kann auch für private Feiern angemietet werden.

Ansprechpartner für das Schützenhaus sind:

Horst Stecher: schuetzenhaus@bruderschaft-angermund.de  
Telefon Horst Stecher: 0172-1630903

Joachim Schuster: 1.schiessmeister@bruderschaft-angermund.de

Entstehung ‍des ‍Schützenhauses ‍mit ‍Sportschießanlage

Am 26.11.1977 erfolgte durch Frau Marie Theresia Gräfin von Spee die Grundsteinlegung zu unserem jetzigen Schützenhaus. Es waren Zahlreiche Gäste und Ehrengäste vertreten, die von unserem damaligem Chef Josef Stecher begrüßt worden sind.

Neben der kunstvoll gefertigten Urkunde von Josef Stecher wurden auch Münzen aus dem Jahre 1977, eine Tageszeitung und ein Flasche Cocnac in die Grundsteinkammer gelegt, die beim verschliessen vom Donner der Böller begleitet wurde.

Die ersten Ideen zu einem Vereinsheim entstanden schon in den 60er Jahren und wurden dann in den 70er Jahren konkretisiert und anschließend umgesetzt. In vielen Vorverhandlungen und Beratungen ist ein Vereinshaus mit Lagerraum und flexibel zu gestaltenden Versammlungsräumen, Küche und sanitären Anlagen entworfen worden. Daran anschließen sollte sich ein Flachschießstand, der Luftgewehr- und KK-Sportschützen Training und Wettkämpfe auf 10, 25 und 50 Meter gestatten wird.

Josef Stecher stellte die Modelle anhand von Dias der Versammlung vor, die Kosten worden auf 380.000 DM geschätzt. Die Versammlung stimmte damals einstimmig dem Vorhaben zu.

Am Ende sind es Nominal 400.000 DM geworden von denen die Stadt Düsseldorf 150.000 DM übernehmen musste, da diese Unterstützung noch vom Angermunder Gemeinderat im Amt Angerland zugesagt worden ist. Das Land bezuschusste mit 24.000 DM und der Protektor Dr.Maximilian Graf von Spee stiftete 30.000 DM. Durch den Verkauf von „Bausteinen“ die für 10,00 DM von jedermann zu erwerben waren kamen 22.000 DM zusammen. Der „Rest“ wurde durch Materialspenden, Eigenleistungen und eine Kreditaufnahme durch die Bruderschaft finanziert. Alleine 8000 Arbeitsstunden wurden durch das Brasselkommando und freiwillige Helfer geleistet.

Die Bruderschaft erbaute den 2.Schießstand für Kleinkaliber im Stadtgebiet  Düsseldorf. Die Ausstattung, die Sicherheit und die Ausführung des Gebäudes war zu diesen Zeiten auf höchstem Niveau.


Im Jahr 2020 musste auf Grund behördlicher Auflagen der Schießstand umfangreich saniert und teilerneuert werden.  Einen lesenswerter Bericht aus dem Schützenbruder 04/2021 finden sie in dieser PDF.

Copyright 2025 - Frank Weber
Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)